Auf Initiative von Monika Wolf nahm die Walkersbacher Laienspielgruppe im Jahre 1987 nach 20jähriger Pause mit dem selbst verfassten Stück „Der Sauhandel“ ihre Theateraktivität wieder auf. Vier Vorstellungen wurden damals gespielt. Am 05. Dezember 1991 kam es dann zu einer Gründungsversammlung, die die Laienspielgruppe in einen eingetragenen Verein unter dem Vorsitz von Monika Wolf umwandelte; zweite Vorsitzende wurde Karin Schuppert, Joachim Ilg übernahm das Amt des Schatzmeisters. Seitdem ist die Theatertruppe – jahrelang geleitet von Sonja Schwarz und mittlerweile angeführt von Nick Schuppert – fester Bestandteil des Walkersbacher Vereinslebens und zieht viele Besucher aus allen umliegenden Landkreisen an. Alle zwei Jahre präsentiert der Verein ein neues Stück vor stets ausverkauften Haus und aus den anfänglich vier Aufführungen wurden im Laufe der Jahre mehr als 20 Vorstellungen, die von Oktober bis Januar das Publikum begeistern. Und wie schon der „Sauhandel“ ein „amüsant deftiges, in heimischer Umgebung und Sprachraum spielender Schwank“ (Schorndorfer Zeitung) gewesen war, so sind auch die diesem Premierestück folgenden Inszenierungen stets mundartlich gehalten. Mit viel Phantasie werden die Stücke oftmals selbst verfasst, geliehene Vorlagen werden humorvoll an die heimische Sprache und Umgebung angepasst.
Chronologie
1987 „Der Sauhandel“
1989 „Italienische Nächte“
1991 „Worom dr Willi a Weib will“
1995 „Dia g`hoilte Biebsgegel“
1997 „Rendezvous am Misteeck“
1999 „Salz ond Zucker“
2001 „Der Rundstücksnagler“
2003 „Ganz schee horig“
2005 „Auf ewig jung“
2008 „`s Bixapipple“
2010 „D`r Werkstatt-Figaro“