CCE

„Gib mir ein C!“ - Der CCE  Walkersbach stellt sich vor

Die erste Satzung und damit das erst offizielle Dokument des Walkersbacher Hobby-Fußballvereins wurde  vom damaligen Vorstand, der aus dem 1. Vorsitzenden Walter Geist, dem 2. Vorsitzenden Edwin Sauter, Kassier Hermann Schuppert, Schriftführer Thomas Wolf und  Spielführer Rainer Wiedenhöfer bestand, am 11.08.1978 entworfen und beglaubigt. In dieser Satzung wurde beschlossen, dass der Verein die Bezeichnung „CAFE COLIBRI ELF, WALKERSBACH“ führt und die Vereinsfarben rot-weiß sind. Es sollte ein gemeinnütziger Verein sein der „der Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit der Allgemeinheit, insbesondere der Jugend durch Pflege der Leibesübung und Kameradschaft“ dient. Der Verein wurde im Lauf der Jahre immer größer und veranstalte mehrmals ein eigenes Fest mit Hobbyfußballturnier im Bruckertal in Lorch.Doch wie man es auch aus anderen Vereinen kennt zogen einigen fußballbegeisterte Walkersbacher weg, andere gründeten eine Familie, so dass der CCE  nur noch mit Hilfe von Spielerndie nicht aus Walkersbach kamen existieren konnte und schließlich die Vereinsaktivitäten ganz einstellen musste.Im Jahr 2005 wurde der  Verein wiederbelebt, man veranstaltete eine Hauptversammlung auf der ein neuer Vorstand gewählt wurde der sich aus Bernd Schiffner als 1. Vorsitzenden, Thomas Geist als 2. Vorsitzenden, Stefan Schuppert als Kassier, René Schuppert als Schriftführer und Martin Schiffner als Spielführer zusammensetzte. Diese neuen, sehr engagierten Verantwortlichen begannen sich wieder für Hobbyturniere anzumelden und dafür auch regelmäßig auf dem Sportplatz in Walkersbachzu trainieren. Ab dem Jahr 2007 waren fast alle fußballbegeisterten Jugendlichen aus Walkersbach Mitglieder im wiedererstarkten CCE  was sich im Abschneiden auf den Turnieren deutlich niederschlug, die ersten Finalspielen wurden erreicht und man gewann auch das ein oder andere Turnier. Auch wurde der Sportplatz in Walkersbach zum Stadion mit Flutlichtanlage und Ballfangnetzen ausgebaut und im Jahr 2009 mit einem Freundschaftsspiel gegen den Gemeinderat aus Plüderhausen eingeweiht. Der nächste Schritt in Richtung mehr Professionalität wurde dann im Jahr 2010 getan, der CCE veranstaltete zum ersten Mal ein Benefizspiel zur Gunsten der Tour Ginko bei dem eine Mannschaft aus CCE-Veteranen gegen die aktuellen CCE-Spieler antrat. Dank etlichen Sponsoren und vielen freiwilligen Helfern wurde dieses Spiel ein voller Erfolg und man begann sich Gedanken darüber zu machen ob man schon bereit dafür wäre ein Hobbyturnier auf dem Sportplatz in Walkersbach auszurichten.  Man kam schnell zu dem Schluss,  dass aufgrund des hervorragenden Organisationstalents des Vorstands der sich mittlerweile aus Peter Schuppert als 1. Vorsitzenden, Jens Pianka als 2. Vorsitzenden, Stefan Schuppert als Kassier, Sascha Hafner als Schriftführer, Martin Schiffner als Spielführer und Tobias Pianka als Trainingsleiter zusammensetzt, ein Turnier zu organisieren eigentlich kein Problem darstellen dürfte. Mit großer Unterstützung der anderen Walkersbacher Vereine konnte dies dann auch im Juli 2011 realisiert werden und so spielten 12 Mannschaften zum ersten Mal wieder um einen CCE-Wanderpokal. Heute hat der Verein 13 aktive und 29 passive Mitglieder und ist voll ins Walkersbacher Vereinsleben integriert. Man nimmt auch an anderen Hobbysportveranstaltungen teil, z.B. Handball oder Tauziehen. Das erfolgreich verlaufene Turnier wird  auch im Walkersbacher Jubiläumsjahr 2012 wieder veranstaltet, andere Vereinsaktivitäten wie ein Ausflug oder ein gemeinsamer Urlaub sind in Planung. Der CCE hat sich im Lauf der letzten sieben Jahre wieder zu einem sehr lebendigen Verein mit vielen guten Ideen entwickelt und gezeigt dass die Grundidee aus dem Jahr 1978, „Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit der Allgemeinheit, insbesondere der Jugend durch Pflege der Leibesübung und Kameradschaft“  auch im Jahr 2012 nichts an Aktualität verloren hat.

 

Veranstaltungs-kalender 2018

Veranstaltungs-kalender 2017

Veranstaltungs-kalender 2016

Veranstaltungs-kalender 2015

Veranstaltungs-kalender 2014

Druckversion | Sitemap
© Bürgerverein Walkersbach e.V.